INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (INFORMATIONSPFLICHT)
ADMINISTRATORDATEN DER PERSÖNLICHEN DATEN
Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist Lunamed Gabinet Lekarski Justyna Socha-Kaletka, ul. Szafirowa 48, 42-600 Tarnowskie Góry, NIP 6451170871, REGON 241313815.
KONTAKTDATEN DES PERSÖNLICHEN DATENVERWALTERS
Der Datenverwalter kann über die E-Mail-Adresse biuro@lunamed.pl, telefonisch unter 506847750 oder schriftlich an die Adresse des Verwalterbüros kontaktiert werden. Der Administrator hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt
DATENQUELLE – WENN SIE IHRE DATEN ERHALTEN?
In der Regel werden persönliche Daten von Ihnen direkt zum Zeitpunkt der Benachrichtigung zur Verfügung gestellt: telefonisch, persönlich, über das Online-System. In besonderen Situationen, die durch den Gesundheitszustand Ihrer persönlichen Daten gerechtfertigt sind, können Sie von Verwandten erhalten werden.
UMFANG DER VERARBEITUNG VON PERSÖNLICHEN DATEN
Für die Zwecke der Termine werden verarbeitet Herr / Frau-Daten, einschließlich Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder soziale Sicherheit (in Ermangelung einer Sozialversicherungsnummer), Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Die obigen Daten werden auch verwendet, um die Identität vor dem Bereitstellen des Dienstes zu überprüfen. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche als Mediziner ist verpflichtet, medizinische Aufzeichnungen zu führen und zu speichern, deren Inhalt und Umfang durch das anwendbare Recht bestimmt sind. Die Daten in der Dokumentation enthalten Beschreibung des Verlaufs der Behandlung und Diagnose. Wenn Sie der Marketingkommunikation zugestimmt haben, werden Ihre Daten in Form einer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie Ihres Vor- und Nachnamens verwendet.
VERARBEITUNGSZIELE UND RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Die Verarbeitung des Herrn / Frau von personenbezogenen Daten ist für die Bereitstellung von Gesundheitsdiensten erforderlich (Diagnose, Prävention, Therapie und medizinische ästhetische Zwecke) und die Verwaltung von Gesundheitsdiensten (z. B. Abrechnung mit dem Zahler, halten und speichern medizinische Aufzeichnungen, Identitätsprüfung vor dem Besuch). Art. 9 Par. 2 lit. h RODO in Verbindung mit die Regeln, den Prozess der Bereitstellung von Gesundheitsdienste regeln, insbesondere die Bestimmungen des Gesetzes vom 15. April 2011 über die medizinische Tätigkeit, das Gesetz vom 6. November 2008 über die Rechte des Patienten und die Bürgerbeauftragte für Patientenrechte und das Gesetz vom 27. August 2004 Gesundheitsleistungen finanziert aus öffentlichen Mitteln und dem Gesetz über die Berufe eines Arztes und eines Zahnarztes. Sie können auch für Buchhaltungszwecke und Steuerabrechnungen verarbeitet werden. Rechtsgrundlage: Kunst. 6 Par. 1 lit. c RODO in Verbindung mit mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 29. September 1994 Rechnungslegung und das Gesetzes vom 11. März 2004. Der Steuer auf Waren und Dienstleistungen Daten kann auch verarbeitet werden, um die Rechte und Rechtsschutz durch die Daten im Zusammenhang mit seinem Geschäft zu verteidigen. Rechtsgrundlage: Kunst. 6 Par. 1 lit. b und f RODO. Und im Falle von sensiblen Daten Kunst. 9 Par. 2 Buchstaben f) RODO Wenn Sie der Marketingkommunikation zugestimmt haben, können Ihre Daten für Marketingzwecke in Bezug auf die vom Administrator angebotenen Produkte und Dienstleistungen verwendet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Par. 1 lit. und RODO.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden für die gesetzlich vorgeschriebene Zeit aufbewahrt, insbesondere für einen Zeitraum, der sich aus art. 29 des Gesetzes vom 6. November 2008 über die Patientenrechte und den Ombudsmann für Patientenrechte. Krankenakten werden grundsätzlich für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem der letzte Eintrag gemacht wurde, gespeichert. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist der medizinischen Dokumentation wird diese so vernichtet, dass der betroffene Patient nicht mehr identifiziert werden kann oder an Sie oder an eine von Ihnen autorisierte Person ausgegeben wird. Die Daten, die für die Zwecke der Krankengeldabwicklung verwendet werden, sowie Daten, die beansprucht werden, werden während der Verjährungsfrist dieser Ansprüche in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches verarbeitet. Die zu buchhalterischen und steuerlichen Zwecken verarbeiteten Daten werden ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Steuerpflicht entstanden ist, für einen Zeitraum von 5 Jahren bearbeitet. Wenn Sie zu Marketingzwecken kommuniziert haben, werden die Daten verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke widerrufen.
DATENEMPFÄNGER
Ihre Daten können für juristische Personen zur Verfügung gestellt werden, insbesondere in Übereinstimmung mit Art. 26 des Gesetzes vom 6. November 2008 über Patientenrechte und den Ombudsmann für Patientenrechte, einschließlich Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen für Patientenrechte, Organe der örtlichen Gesundheitsfachkräfte und der nationalen und regionalen Berater, soweit dies für die Durchführung ihrer Aufgaben diese Einheiten, insbesondere die Überwachung und Kontrolle der Kontinuität der Gesundheitsdienste und Behörden, einschließlich des Bürgerbeauftragten zu gewährleisten. Ihre Daten können auf Anfrage des Administrators auch an Entitäten übertragen werden, die personenbezogene Daten verarbeiten IT-Dienstleister und -Prozessoren – diese Stellen verarbeiten Daten auf der Grundlage eines Vertrags mit dem Administrator und nur gemäß den Anweisungen des Administrators. Wenn Sie der Kommunikation zu Marketingzwecken zugestimmt haben, können Ihre Daten unter anderem auf Anfrage des Administrators an Entitäten übertragen werden, die personenbezogene Daten verarbeiten IT-Dienstleister oder Marketingagenturen sowie Verarbeitungsunternehmen – wenn solche Unternehmen Daten auf der Grundlage eines Vertrags mit dem Administrator und nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Administrators verarbeiten.
ÜBERTRAGUNG VON DATEN AUSSERHALB DES EWR
Ihre persönlichen Daten können an Empfänger in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung der Daten auf der Grundlage einer entsprechenden Vereinbarung zwischen dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und dem Empfänger, die die von der Europäischen Kommission angenommenen Standard-Datenschutzklauseln enthalten wird.
DAS RECHT EINER PERSON, DIE DIE DATEN BETREFFEN
Sie haben das Recht:
Zugriff auf Ihre persönlichen Daten – Erhalt von der Bestätigung des Administrators, ob Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, und wenn es passiert, erhalten Sie Zugang zu ihnen und geben Sie Informationen in dem Umfang in Art angegeben. 15 DER RHODE.
Berichtigung Ihrer persönlichen Daten – Anfragen des Administrators zur unverzüglichen Korrektur von persönlichen Daten, die nicht korrekt sind, vervollständigen unvollständige persönliche Daten.
Löschung Ihrer persönlichen Daten – Anfragen des Administrators, um persönliche Daten ohne Verzögerung zu löschen, wenn eine der in Art. 17 RODO, m.in. personenbezogene Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich. Das Recht, Daten zu löschen, kann aufgrund der Pflichten des Datenverwalters in Bezug auf die Führung von medizinischen Unterlagen eingeschränkt sein.
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Fällen in Art. 18 RODO, m.in. Infragestellung der Korrektheit personenbezogener Daten. Das Recht, die Verarbeitung von Daten einzuschränken, kann aufgrund der Pflichten des Datenverwalters in Bezug auf die Führung von medizinischen Aufzeichnungen eingeschränkt sein.
Übermittlung personenbezogener Daten – Empfang Ihrer persönlichen Daten von einem Kontroller in einem strukturierten, häufig verwendeten maschinenlesbaren Format, wenn Ihre Daten auf der Grundlage der Zustimmung verarbeitet werden und die Verarbeitung auf automatisierte Weise erfolgt. Sie können diese Daten an einen anderen Datenadministrator senden oder anfordern, dass persönliche Daten vom Administrator direkt an einen anderen Administrator gesendet werden, sofern dies technisch möglich ist.
Um Einwände gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten in den Fällen zu erheben, die in Kunst angegeben sind. 21 RHODE. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die sich mit dem Schutz personenbezogener Daten befasst. Um die oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder an den Datenschutzbeauftragten. Kontaktdaten sind oben angegeben.
INFORMATIONEN ZUR FREIWILLIGEN VERWALTUNG DER DATEN
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist eine Voraussetzung für die Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen aufgrund gesetzlicher Anforderungen, die an den für die Verarbeitung Verantwortlichen gestellt werden, einschließlich die Notwendigkeit, medizinische Aufzeichnungen zu führen. Die Verweigerung der Bereitstellung von Daten kann Grund für die Weigerung sein, einen Gesundheitsdienst zu erbringen. Die Bereitstellung der Daten ist auch notwendig, um eine Rechnung oder Rechnung auszustellen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten für Marketingzwecke ist völlig freiwillig, die fehlende Zustimmung zur Marketingkommunikation kann nicht die Grundlage für die Verweigerung der Bereitstellung eines Gesundheitsdienstes sein.
INFORMATIONEN ZUR AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNG
Ihre persönlichen Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungen verwendet.